Bleib auf dem Laufenden
Domänenstraße 1, 31141 Hildesheim
stateoftheart2025@gmail.com
DAS STATE OF THE ART IST ZURÜCK!
Am 17. und 18. Oktober sagt das State of The Art 17: "Alerta"
Das State Of The Art ist zurück und trägt dieses Jahr den Titel ALERTA! Mitte Oktober wird der Kulturcampus zu einer Plattform für künstlerische Arbeiten mit politischem Anspruch. Unter dem Motto „ALERTA“ wollen wir mit euch die politische Dimension von künstlerischer Praxis sichtbar machen – vielfältig, laut, leise, widersprüchlich.
Mit euren künstlerischen Projekten und Diskursformaten wollen wir kritisch über das Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit und Gesellschaft reflektieren. Wir fragen uns was kritische Kultur in Zeiten bedeutet, in denen eine vielfältige, freie Kulturlandschaft zunehmend unter Druck steht – sei es durch rechte Narrative oder durch strukturelle Sparmaßnahmen. Für uns ist klar: Diese Entwicklungen stehen in engem Zusammenhang. Gegen die Vorstellung einer „deutschen Leitkultur“ setzen wir eine plurale, widerständige und solidarische Kunstpraxis.
Wir setzen auf Sichtbarkeit, Teilhabe und Empowerment.
Alerta, alerta State17!
Beschreibung in Einfacher Sprache
Am 17. und 18. Oktober gibt es eine Veranstaltung. Sie heißt State of the Art 17. Das Motto in diesem Jahr ist „Alerta“. (Eine Erklärung für das Wort „Alerta” nach diesem Text unten).
Die Veranstaltung findet auf dem Kulturcampus statt. Dort zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. Diese Arbeiten haben mit Politik zu tun.
Mit dem Motto „Alerta“ wollen wir zeigen: Kunst kann politisch sein. Kunst kann laut oder leise sein. Kunst kann unterschiedlich sein. Wir wollen mit euch über Kunst und Gesellschaft sprechen.
Wir fragen:
Was bedeutet kritische Kultur heute?
Denn Kunst und Kultur stehen unter Druck.
Zum Beispiel durch rechte Gruppen. (Eine Erklärung für das Wort „rechte Gruppen“ nach diesem Text unten). Oder weil zu wenig Geld für Kultur da ist.
Wir finden:
Diese Probleme hängen zusammen.
Wir wollen keine „deutsche Leitkultur“. (Erklärung für das Wort „deutsche Leitkultur“ nach diesem Text unten).
Wir wollen eine bunte und freie Kunst.
Wir wollen, dass viele Menschen mitmachen können.
Wir wollen, dass Kunst stark macht.
Wir sagen:
Alerta, alerta State17!
Was bedeutet Alerta?
Das Wort „Alerta“ heißt: Alarm oder Seid wachsam. Der Spruch ruft dazu auf: Passt auf! Tut euch zusammen! Wehrt euch gegen Faschismus. Faschismus ist eine sehr harte und gefährliche Politik. Im Faschismus hat eine Person oder eine Gruppe die ganze Macht. Die Menschen dürfen dann nicht frei denken oder frei reden. Heute ist der Spruch mehr als nur ein Ruf auf einer Demonstration. Er steht für Zusammenhalt, Widerstand und Verantwortung gegen Faschismus.
Was bedeutet „Deutsche Leitkultur“?
„Deutsche Leitkultur“ ist ein schwieriges Wort. Manche Menschen benutzen es, wenn sie sagen: In Deutschland sollen sich alle Menschen gleich verhalten. Sie meinen: Alle sollen so leben wie „typisch deutsche“ Menschen.
Andere Menschen finden das nicht gut. Sie sagen: Es gibt viele Kulturen in Deutschland. Alle sollen so leben dürfen, wie sie möchten. Das ist Vielfalt. Und Vielfalt ist wichtig für unsere Gesellschaft.
Was bedeutet „Rechte Gruppen“?
Rechte Gruppen sind Menschen, die rechtsextreme oder rassistische Ideen haben. Sie glauben oft: Manche Menschen sind besser als andere. Zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Rechte Gruppen wollen oft, dass Deutschland nur für deutsche Menschen ist. Sie sind gegen Vielfalt und gegen Gleichberechtigung. Viele Menschen finden das gefährlich. Denn solche Ideen machen Angst und spalten die Gesellschaft.